Letztens schrieb mich Claudia vom Blog Ich bin eine Insel an und fragte, ob wir nicht einmal gemeinsam ein DIY Projekt machen könnten. Sie macht ein Video dazu auf ihrem Youtube-Kanal und ich eine DIY Anleitung auf meinem Blog zum gleichen Thema. Und da ich Kooperationen ja immer gut und auch die unterschiedlichen Ergebnisse bei beinahe gleichen Grundvoraussetzungen sehr interessant finde, haben wir uns auch gleich auf die Suche nach einem passenden Thema begeben.
Wer hat denn nicht schon als Kind an Kartoffeln herumgeschnitzt und Stempel zum Kartoffeldruck hergestellt? Das Material für den Stempel hat man eigentlich sogut wie immer zu Hause und auch der Rest ist recht kostengünstig zu bekommen.
Ihr benötigt folgende Materialien:
- Kartoffeln für die Stempel
- Schaltuch (möglichst aus Naturfasern, wie Baumwolle, Leinen etc.)
- Textilfarbe
- Messer und/oder Linolschnittwerkzeug
- Unterlage
- Klammern zum Fixieren
- Pinsel zum Auftragen der Farbe auf de Stempel
Zunächst habe ich mit der Stempelherstellung begonnen. Dazu habe ich die Kartoffel aufgeschnitten und mit dem Linolschnittwerkzeug die Form ausgeschnitten. Bedenkt, dass das, was ihr stehen lasst später auch gedruckt wird und dementsprechend das, was ihr wegschneidet nicht mehr zu sehen ist. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Ich habe die Form der Kartoffel als Grundform genommen und daraus ein Muster herausgeschnitten. Das gleiche Muster habe ich bei einer kleineren Kartoffel noch einmal verwendet. Ihr könnt euch mit einem Stift die grobe Form auch erst einmal auf der Kartoffel anzeichnen.
Und schon könnt ihr losdrucken. Euer Tuch, T-Shirt oder was auch immer ihr bedrucken möchtet sollte vorgewaschen sein und aus Naturfasern bestehen, also Baumwolle, Leinen, Viskose, Seide etc. Legt euch am besten eine alte Pappe unter den Stoff, da die Farbe leicht durchdrucken kann.
Ich habe mich ebenfalls für zwei verschiedene Farben entschieden die einen guten Kontrast zueinander bilden. Die große und die kleine Kartoffel habe ich im Wechsel gedruckt. Die Farbe habe ich mit einem Pinsel auf die Kartoffel gebracht. Beachtet, dass ihr nicht zu viel Farbe nehmt und schaut, dass die Konsitenz stimmt. Wenn sie zu dick ist, einfach mit etwas Wasser verdünnen.
Wenn ihr fertig seid, müsst ihr das Schaltuch nur noch einmal bügeln um die Textilfarbe zu fixieren. Und fertig ist das Schaltuch mit Kartoffelmuster!
Schaut doch mal bei Claudias Video vorbei, was sie so schönes gezaubert hat!
Und nun schaue ich mal, was die fleißigen Bienchen vom Creadienstag gewerkelt haben. Mein Beitrag dafür kommt ja heute etwas verspätet – ich habe es gestern Abend nicht mehr geschafft, alles hochzuladen. Ich hoffe, ihr drückt da ein Auge zu.
Eure Claudia
Super Idee und gleich ein schönes Accessoire für deinen Urlaub! Bei den schönen Farben kommt gleich Ferienstimmung auf!
LG Ute